10/4/2025

BVI zum Koalitionsvertrag              

CDU, CSU und SPD haben sich am 9. April 2025 auf einen Koalitionsvertrag geeinigt.

Dazu sagt Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des deutschen Fondsverbands BVI:

  • private Altersvorsorge

„Die Frühstart-Rente kann der Keim eines neuen Gesamtkonzepts für die private Altersvorsorge ab dem 1. Januar 2026 sein, das auch die Reform der Riester-Rente umfasst. Darin liegen große Chancen für die Sparer.“

„Es ist gut, dass die neue Regierung Riester-Produkte ohne Zwang zu Beitragsgarantien ermöglichen und die betriebliche Altersversorgung stärken will. Mehr Flexibilität und höhere Renditechancen machen die Altersvorsorge für die Bürger attraktiv und können somit zu einer größeren Verbreitung führen.“

  • Infrastrukturfinanzierung

„Die Regierung will Investitionen von Fonds in Infrastruktur fördern. Sie hat erkannt, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Fondsstandortes stärken muss. Hierzu sollen steuerrechtliche Regelungen angepasst werden, um mehr Fondsmanager in Deutschland anzusiedeln und damit Investitionen in Deutschland zu steigern.“

„Wir sehen es kritisch, dass der Staat mit dem Deutschlandfonds und den geplanten Fonds zur Förderung des Ausbaus von Infrastruktur, Wohnraum und Start-ups zur Sammelstelle von privatem Kapital werden möchte und es planwirtschaftlich verteilen will.“

  • Steuern

„Es fehlen steuerliche Anreize für den Vermögensaufbau. Im Gegenteil: Der Solidaritätszuschlag soll erhalten bleiben. Das ist kein gutes Signal für Sparer. Das Festhalten am bewährten System der Abgeltungsteuer ist richtig. Eine Erhöhung des Steuersatzes wäre Gift für Sparer und Unternehmen.“
 


Member area

Combined Shape Created with Sketch.